Es gab ein Problem beim Laden der Kommentare.

Wie kann ich (als Elternteil) eine Einwilligungserklärung erteilen?

HelpDesk  »  FAQ - endooOrganize  »  Artikel betrachten

  Drucken

In dieser Anleitung wird der detaillierte Prozess zur Erteilung einer Einwilligung in endooOrganize erläutert. Dieser Prozess betrifft die Zustimmung zur Ausgabe von Geräten oder andere Zustimmungen, die durch die Schule eingeholt werden. Je nach Alter der betroffenen Person (Schüler oder volljährige Person) wird der Ablauf leicht angepasst. Die Einwilligung erfolgt grundsätzlich in drei Schritten:

  1. Angabe der betroffenen Person (Schüler oder volljährige Person)
  2. Angabe der Daten des Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Person
  3. Anzeige des Einwilligungstextes und abschließende Zustimmung

Zusätzlich wird eine Bestätigungsmail versendet, die zur Validierung des Zustimmungsprozesses dient.

 

Schritt 1: Angabe der betroffenen Person (Schüler oder volljährige Person)

  • Der erste Schritt beginnt mit dem Aufruf des Links, der Ihnen entweder per E-Mail zugeschickt wird oder über einen QR-Code zugänglich ist.

  • Nach dem Öffnen des Links gelangen Sie zu einem Formular, auf dem Sie die Daten der betroffenen Person angeben müssen.

    • Wenn es sich um einen Schüler handelt, geben Sie hier die entsprechenden Schülerdaten ein (z.B. Vorname, Nachname und Geburtsdatum).
    • Wenn die betroffene Person volljährig ist, geben Sie die eigenen Daten der volljährigen Person ein.
  • In der Kopfzeile des Formulars wird genau erläutert, um welche Einwilligung es sich handelt, und es wird eine kurze Beschreibung des Ziels der Einwilligung angezeigt (z.B. Zustimmung zur Geräteausgabe oder Zustimmung zur Verwendung von Fotos).

  • Nachdem die Daten der betroffenen Person eingegeben wurden, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

 

 

Schritt 2: Angabe der Daten des Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Person

  • Wenn die betroffene Person minderjährig ist, werden nun die Daten des Erziehungsberechtigten abgefragt. Dazu gehört auch die E-Mail-Adresse des Erziehungsberechtigten.

    • Bei volljährigen Personen wird stattdessen die eigene E-Mail-Adresse abgefragt.
  • Achten Sie darauf, dass die E-Mail-Adresse korrekt eingegeben wird, da diese später zur Bestätigung der Zustimmung erforderlich ist.

 

Schritt 3: Anzeige des Einwilligungstextes und abschließende Zustimmung

  • Nachdem die Daten der betroffenen Person und des Erziehungsberechtigten (bzw. der volljährigen Person) eingegeben wurden, wird der Einwilligungstext angezeigt.

    • In diesem Text wird erläutert, was genau durch die Einwilligung zugestimmt wird, welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind und wie die Daten verwendet werden.
  • Nachdem der Text vollständig gelesen wurde, können Sie Ihre Zustimmung durch das Setzen eines Häkchens bestätigen. Dies signalisiert, dass Sie mit den Bedingungen einverstanden sind.

  • Danach können Sie den Vorgang abschließen, indem Sie auf „Daten zur Bestätigung an die E-Mail-Adresse versenden“ klicken.

 

Bestätigungsmail und Validierung der Einwilligung

  • Nachdem Sie die Einwilligung abgegeben haben, erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

    • In dieser E-Mail befindet sich ein Link, der Sie zu einer Seite führt, auf der Sie die eingegebenen Daten noch einmal überprüfen können.
    • Sie haben hier die Möglichkeit, die Richtigkeit der Daten zu prüfen und den Prozess zu bestätigen.
  • Dieser Schritt stellt sicher, dass die Einwilligung tatsächlich dem Inhaber der E-Mail-Adresse zugeordnet werden kann.

  • Sobald Sie die Richtigkeit der Daten geprüft und bestätigt haben, wird der Zustimmungsprozess abgeschlossen.

 

Abschluss und Bestätigung

  • Nach der erfolgreichen Bestätigung des Links in der Bestätigungsmail erhalten Sie eine abschließende Bestätigungsmail, dass die Einwilligung nun erteilt wurde.

    • In dieser E-Mail finden Sie auch die Möglichkeit, Ihre erteilte Zustimmung jederzeit online einzusehen.
  • Die Einwilligung ist nun vollständig erfasst und wird im System von endooOrganize gespeichert. Sie können den Prozess bei Bedarf später noch einmal einsehen.


Teilen über
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?  
© Endoo